Ortsverbände
des Landes Mecklenburg - Vorpommern |
|
Justizvollzugsanstalt Bützow
|
Justizvollzugsanstalt Neubrandenburg
|
Jugendanstalt Neustrelitz
|
Justizvollzugsanstalt Stralsund
|
Justizvollzugsanstalt Waldeck
|
|
Justizvollzugsanstalt
Bützow |
|
- Die JVA Bützow wurde von
1837 bis 1883 in vier Bauabschnitten als Landesstrafanstalt des
Großherzogtums Mecklenburg – Schwerin errichtet. Sie blickt auf eine
wechselvolle Geschichte zurück. Das Gefängnis, größte und älteste Anstalt
des Landes, verfügt heute über 533 Haftplätze, davon 35 für
Frauen.
-
280
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlichster Fachbereiche
organisieren den Vollzugsalltag. Aber auch viele ehrenamtliche Helfer und
externe Mitarbeiter bieten den Gefangenen bei Bedarf Beratung, Hilfe und
Unterstützung an. In Abstimmung mit den anderen Vollzugseinrichtungen des
Landes ist die Anstalt zuständig für die Vollstreckung von kurzen und langen
Haftstrafen an erwachsenen Männern und Frauen. Daneben wird der Vollzug von
Untersuchungs- und Abschiebungshaft durchgeführt.

- Die JVA Bützow ist zu
erreichen:
- Aus Richtung A 20
kommend ( Lübeck oder Rostock ), verlassen Sie die A 20 Abfahrt Kröpelin in
Richtung Bützow. Folgen Sie der Straße ca. 13 km. Nach dem Ortseingang
Bützow (ca. 100 m) biegen Sie links ab zum öffentlichen Parkplatz der JVA.
- Aus
Richtung A 19
( Süden ) kommend, verlassen Sie die A 19 in Richtung Güstrow. Dort fahren
Sie auf die B 104 Richtung Sternberg und folgen dem Straßenverlauf bis
Prüzen. Biegen Sie an der Kreuzung rechts ab in Richtung Bützow. In Bützow
folgen Sie der Hauptstraße durch das Zentrum und halten sich rechts. nach
ca. 400 m biegen Sie rechts ab in Richtung A 20. nach ca.500 m biegen Sie
rechts ab zum öffentlichen Parkplatz de JVA
Der
Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
|
-
Vorsitzender:
-
Stellv.Vorsitzender:
- Schatzmeisterin:
-
Rechnungsprüfer:
|
- Koll. Hans-Jürgen Papenfuß
- Koll. Heino Graaf
- Kolln. Janette Wachlin
- Koll. Jan Krause
- Koll. Sebastian Große
|
- Justizvollzugsanstalt
Bützow
- Postfach
1252
- 18242
Bützow
-
- Telefon:
038461 / 55 - 0
- Fax:
038461 /
55 105
|
|
Justizvollzugsanstalt
Neubrandenburg |
|
- Inmitten
der Mecklenburgischen Seenplatte, direkt am Tollensesee liegt Neubrandenburg – „die Stadt der Vier Tore“.

-
-
Bewegt
man sich vom Zentrum, der 1248 gegründeten Stadt, Richtung Neustrelitz,
kommt man in die Nähe
- der Justizvollzugsanstalt Neubrandenburg. Es
handelt sich hierbei um eine verhältnismäßig junge Anstalt. Mitte der
80´er Jahre gebaut, wurde sie 1987 eröffnet. Zur
„Wende“ 1989/90 geschlossen, wiedereröffnet, 1991 erneut geschlossen
und endlich 1992 wiederum eröffnet, hat sie schon einige bauliche Veränderungen
hinter sich gebracht. Die Anstalt
beherbergte bisher jugendliche und heranwachsende Untersuchungshaft– und
Strafgefangene. Ab Mitte 2002 werden hier erwachsene Untersuchungshaft-
und Strafgefangene untergebracht, bei einer Belegungsfähigkeit, der
Anstalt, von ca. 160 Haftplätzen.
|
Der
Ortsverband der JVA Neubrandenburg gründete sich unmittelbar nach dem Gründungskongress
der damals noch „Gewerkschaftlichen
Vereinigung der Strafvollzugsangehörigen des Landes
Mecklenburg/Vorpommern“, 1990, in Bützow. Dem Ortsverband gehören ca.
40 Mitglieder an.
Der
Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
|
-
Vorsitzender:
-
stellv.Vorsitzender:
-
Schriftführer:
-
Kassenwart:
-
Kassenprüfer:
|
- Koll. Matthias Nicolai
- Koll. Fred Dierks
- Koll. Ralf Sinapius
- Kolln. Andrea Gasch
- Koll. Andreas Behrens
|
-
- Justizvollzugsanstalt
Neubrandenburg
- Neustrelitzerstrasse
120 b
- 17033
Neubrandenburg
-
- Telefon:
0395 /
3519 – 0
- Fax:
0395 /
3519 298
|
|
Jugendanstalt
Neustrelitz |
|
-
Die Jugendanstalt Neustrelitz ist die Anstalt für alle
jugendlichen und heranwachsenden Strafgefangenen und
Untersuchungshaftgefangenen des Landes Mecklenburg – Vorpommern. Die
Anstalt wurde nach zweijähriger Bauzeit am 28.03.2001 ihrer Bestimmung
übergeben.
-

- Sie
steht im Südwesten der Stadt Neustrelitz auf einer ehemaligen
Militärliegenschaft. Die Anstalt verfügt über 310 Haftplätze, davon 40
im offenen Strafvollzug. Die Grundstücksgröße beträgt 155.000 m2,
mit einer Hauptnutzfläche für die Gebäude von ca. 10.000 m2.
Die Gebäude sind ein- und zweigeschossige Mauerwerksbauten mit
Sattel-/Pultdächern. Neben fünf Hafthäusern im geschlossenen Bereich
sind ein Schulgebäude, Werkbetriebe, Ausbildungsstätten sowie Gebäude
der Verwaltung und anderer Versorgungseinrichtungen Bestandteil der
Anlage. Eine Außenpforte mit KFZ-Schleuse ist in die ca. 1,5 Kilometer
lange und sechs Meter hohe Anstaltsmauer integriert. Außerhalb der Mauer
befindet sich eine Abteilung des offenen Vollzuges.
-
- Die
Investitionskosten betrugen ca. 70 Millionen DM. Nach einer europaweiten
Ausschreibung ist die Anstalt im Rahmen eines Mietkaufmodells mit
privater Vorfinanzierung und dem Ziel errichtet worden, die Anstalt nach
20 Jahren zu festen Finanzierungsbedingungen zu erwerben.
- Der
Bauherr, das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das
Justizministerium in Schwerin, hat bei der architektonischen
Realisierung der JA Neustrelitz berücksichtigt, dass junge
Strafgefangene in Wohngruppen untergebracht werden sollen. Ziel soll
eine gesetzlich eingeforderte Wohn-, Ausbildungs- und Lebensform im
Jugendvollzug des Landes zur erfolgreichen Wiedereingliederung von
jungen Insassen sein. Neben idealen baulichen Grundvoraussetzungen wird
das Vorhaben durch inhaltliche Vollzugsangebote und eine effiziente
Anstaltsorganisation unterstützt.
-
-
Eine wesentliche Aufgabe ist es, das Leben in der JA
Neustrelitz in kleinen Wohngruppeneinheiten so zu gestalten,
dass differenzierte Betreuungs-, Behandlungs- und Erziehungsmaßnahmen
auf die Erreichung der individuellen Erziehungsziele abgestimmt werden.
-
Eine verstärkte soziale Betreuung der jungen Insassen soll durch
behandlungsorientierte Bedienstete des allgemeinen Vollzugsdienstes
sowie Fachpersonal erreicht werden, die Einzel- und Gruppenmaßnahmen,
soziale Trainingseinheiten und Suchtberatungsangebote anbieten. (§ 91,
92 JGG )
|
- Matthias
Kleemann
- Bernd
Raubold
- Kerstin
Loeck
- Sonja
Ladwig
- Uwe
Wrosch
|
- Vorsitzender
- stellv. Vorsitzender
- Obfrau
für die Mitglieder des gehobenen Dienst
- Kassenwart
- Kassenprüfer
|
- Jugendanstalt
Neustrelitz
- Am
Kaulksee 03
- 17235
Neustrelitz
-
- Telefon:
03981 /
2396 – 0
- Fax:
03981 /
2396 214
|
|
Justizvollzugsanstalt
Stralsund |
|
- Stralsund ist eine der schönsten und ältesten
Hansestädte im Norden Deutschlands. Sie gehört zum Landesteil
Vorpommern des Landes Mecklenburg-Vorpommern. An der östlichen
Peripherie der Hansestadt, in unmittelbarer Nähe des Strelasundes
gelegen, befindet sich die JVA Stralsund. Sie ist die neueste der 5
Justizvollzugseinrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
-
-
Sie
wurde am 3. März 2003 eröffnet und verfügte zunächst über 140
Haftplätze im geschlossenen Vollzug. Die danebengelegene, seit 1974
in Betrieb befindliche, Haftanstalt des früheren DDR-Strafvollzuges
wurde nach Bezug des Neubaus abgerissen. Auf diesem Gelände wurden in
einem zweiten Bauabschnitt zwei moderne Werkhallen errichtet und im
Februar 2007 der JVA zur Nutzung übergeben.
-
- Mit Schließung der JVA Ueckermünde wurde im
Mai 2009 die Abteilung des offenen Vollzuges mit 55 Haftplätzen in
Betrieb genommen.
-
- Zum Ortsverband Stralsund gehören derzeit 44
Mitglieder.
-
- Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
|
-
Vorsitzende:
-
Schriftführer:
-
Kassenwart:
-
Kassenprüfer:
- ordentl.Mitglieder
|
-
Kolln. Denise Berndt
- Koll. Matthias Wasilew
- Koll.
Heiko Scheel
- Koll. Michael Gutsmuths
- Kolln.
Anke Groß
- Koll. Henry Wiechert
|
- Justizvollzugsanstalt
Stralsund
- Franzenshöhe
- 18439
Stralsund
-
- Telefon:
03831 /
665 – 0
- Fax:
03831 /
665 215
|
|
Justizvollzugsanstalt Waldeck
|
|
Die JVA Waldeck, seit 01.Juli 1996
mit 234 Haftplätzen des geschlossen männlichen Vollzuges existent,
liegt etwa 11 km südöstlich von Rostock. Im Juli 1998 wurde ein weiterer
Bauabschnitt mit 100 Haftplätzen des offen Vollzuges eröffnet und bis
Dezember 2004 eine Sozialtherapeutische Abteilung, mit 50 Haftplätzen, innerhalb des geschlossen Vollzugsgeländes erbaut und eröffnet.
- Sie ist damit eine moderne, auf
Binnendifferenzierte optimierte Vollzugsanstalt mit hohem
Sicherheitsstandard des Landes Mecklenburg – Vorpommern.
- Nunmehr wird hier der Inhaftierte nach
behandlerischen Aspekten, entsprechend des Differenzierungsangebotes des
§141 Abs.1 StVollzG, untergebracht und ermöglicht damit eine
systematische Zusammenstellung der individuellen erhobenen
Behandlungsbedarfe.
- Die Möglichkeit einer
Binnendifferenzierung mit Konzeptunterlegten Stationen, im Sinne des §
143 Abs. 1 und Abs. 2 StVollzG, sind damit gegeben.
- Die JVA Waldeck ist speziell für die
Vollstreckung von Untersuchungshaft an männlichen Personen über 21
Jahre aus dem Landgerichtsbezirk Rostock und dem Amtsgerichtbezirk
Ribnitz Dammgarten zuständig.
-
- Etwa einmal im Jahr findet ein Tag der
„Offen Tür“ in der Anstalt statt. Hier wird es freien Bürgern
ermöglicht in einzelne Bereiche der Anstalt Einblick zu nehmen.
|
-
Vorsitzender:
-
stellv.Vorsitzender:
-
Schriftführer/Kassenwart:
-
Kassenprüfer:
|
- Koll. Daniel Schubert
- Koll. Henning Petri
- Kolln. Sigrid Schmidt
- Kolln. Ivonne Hagemeister
- Koll. Sven Kretschmer
|
- Justizvollzugsanstalt
Waldeck
- Zum
Fuchsbau 01
- 18196
Waldeck
-
- Telefon:
038208 /
67 – 0
- Fax:
038208 /
67 105
|
|